MAW

Hier seht Ihr einen MAW ('Magdeburger Armaturen-Werke') DER Anbau-Hilfsmotor an ein Fahrrad.

Nun zu einigen technischen Dingen: die Baujahre sind mir nicht bekannt, weder vom Fahrrad (ein 28" Damenrad von Dürkopp) noch vom Motor. Aber eins weiß ich, der Motor muß aus der zweiten Serie sein, da der Zylinder nicht mehr so groß ist, und auch einige nützliche Schräubchen am Gehäuse wurden wegrationalisiert, wie z.B. die Kurbelwellengehäuseentlüftungsschraube (was für ein Wort) und die Dekompressionsschraube. Ich vermute mal schlichtweg Materialmangel.


MAW - Seitenansicht

Der Hubraum beträgt so knappe 50 ccm. Es gibt nur einen Gang, der nicht einmal geschaltet werden muß. Man zieht einfach die Kupplung und trennt so die Kraftübertragung. Die Geschwindigkeit betrug bei einer Probefahrt mit nebenherfahrender Schwalbe (am MAW ist kein Tacho) 40 km/h, dabei war der Gasgriff gerade halb aufgedreht. Die Endgeschwindigkeit wollte ich nicht unbedingt austesten, der Motor soll ja noch ein Weilchen halten.
Was den Spritverbrauch angeht, kann ich keine Aussagen darüber machen, denn die Strecken, die ich damit fahre, sind meist unter 5 km. Der Tank faßt 2,5 bis 3 Liter Gemisch (1:25).


MAW Seitenansicht

Der Motor bringt etwa 5 kg auf die Waage, durch dieses Gewicht und die Anbringungsmethode am Fahrrad soll es häufig, hat man mir gesagt, zu Rahmenbrüchen gekommen sein. Mein Rahmen ist zum Glück noch in Bestzustand.
Die Leistung ist nicht gerade üppig, deswegen wird das Gefährt auch den Namen 'Hühnerschreck' (so kenn ich's) oder 'Hackenwärmer' (auch schon gehört) bekommen haben. Da die Geräuschkulisse des Motors sehr beachtlich ist und eine große Menge der Energie des Kraftstoffs in Wärme verwandelt wird, wurden vermutlich in den ersten Jahren nach dem Krieg häufig Hühner aufgeschreckt und vor dem Fahrrad hergescheucht. Das ist meine Erklärung für den ersten Spitznamen, der zweite wird auf die Wärmeabstrahlung zurückzuführen sein, die ich auch schon an den Waden verspürt habe.


MAW Motor

Auf dem Detailfoto vom Motor sieht man, daß zu DDR-Zeiten die Standardisierung weit fortgeschritten war. Der Vergaser ist in den Abmaßen dem des SR 1 oder 2 gleich, auch das Luftfilter paßt hier. Die Zündung, welche unter dem Alu-Deckel liegt, ist genau wie die der Schwalbe aufgebaut. Die Unterschiede der Grundplatte kann man an 5 Fingern aufzählen; es gibt nur eine Lichtspule, die Spulen sind graziler und damit die Grundplatte kleiner .... na gut, es langen 3 Finger.